Online lernen mit der Zentralen Fortbildung Hessen

Site: Herzlich willkommen auf der Fortbildungsplattform der Hessischen Landesverwaltung
Course: Herzlich willkommen auf der Fortbildungsplattform der Hessischen Landesverwaltung
Book: Online lernen mit der Zentralen Fortbildung Hessen
Printed by: Guest user
Date: Thursday, 24 April 2025, 12:13 PM

Description

So funktioniert es

1. Online lernen

Das E-Learning-Angebot auf der Fortbildungsplattform der hessischen Landesverwaltung ergänzt und erweitert das ressortübergreifende Fortbildungsangebot der Zentralen Fortbildung. Damit haben Sie die Möglichkeit, vom Arbeitsplatz aus zeitlich unabhängig und im eigenen Lernrhythmus zu lernen. Sie können selbst entscheiden, wann und wo Sie lernen und wie schnell Sie vorangehen.

2. Teilnahmevoraussetzungen

Um unsere Angebote nutzen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

Persönliche Voraussetzungen:

  • Sie sind bei der hessischen Landesverwaltung beschäftigt
  • Sie verfügen über eine gültige dienstliche E-Mailadresse der hessischen Landesverwaltung (Bsp.: @[...]hessen.de; @universitätXY.de)

Technische Voraussetzungen:

  • Internetzugang
  • aktueller Browser (Mozilla Firefox, Google Chrome oder MS Edge empfohlen)
  • Zulassen von Cookies

Lernumgebung:

Der Zeitaufwand ist abhängig vom jeweiligen Lernprogramm. Dort erhalten Sie eine Übersicht über die Lernkapitel und die Zeit, die einzuplanen ist. Letztlich ist der Zeitaufwand natürlich von Ihren persönlichen Lernbedingungen abhängig - ob und welche Vorkenntnisse Sie haben, wie schnell und intensiv Sie lernen oder ob Sie bestimmte Inhalte wiederholen möchten.

Wichtig ist, dass E-Learning - anders als in einem klassischen Präsenzseminar - in den Arbeitsalltag integriert werden muss. Für die Teilnahme an Online-Kursen, insbesondere, wenn Sie dienstlich dazu verpflichtet sind, muss entsprechende Arbeitszeit eingeplant und ein störungsfreies Lernen am eigenen oder einem anderen dafür geeigneten Arbeitsplatz ermöglicht werden.

Erfolgreiches Online-Lernen setzt intensive und aktive Mitarbeit voraus. Werden die Teilnehmenden im klassischen Seminar durch die Seminarleitung persönlich angeleitet, sind beim E-Learning Selbstmotivation, Selbstdisziplin und die Fähigkeit, im eigenen Rhythmus zu lernen, gefragt.

3. Wo finde ich meinen Kurs?

Auf der Startseite der Fortbildungsplattform werden Ihnen alle unsere Kursbereiche angezeigt. Mit Klick auf einen Kursbereich werden Sie zu den dort hinterlegten Kursen weitergeleitet.  

Eine Übersicht der Kursbereiche finden Sie auch auf der rechten Seite. Um diese einzublenden, klicken Sie einfach auf den blauen Button mit dem weißen Pfeil.

Sobald Sie einen Kurs anklicken, werden Sie aufgefordert, einen Gastschlüssel einzugeben oder sich anzumelden.

4. Wie kann ich an einem Kurs teilnehmen?

Es gibt es zwei unterschiedliche Arten, wie Sie an einem Selbstlernprogramm teilnehmen können:

1. Zugang durch Selbsteinschreibung
2. Zugang mit Gastschlüssel

Welche Art des Zugangs für einen Kurs gilt, können Sie der Seminarbeschreibung im Kursbereich des Lernprogramms entnehmen.


1. Zugang durch Selbsteinschreibung:


Um auf Kurse zugreifen zu können, für die eine Selbsteinschreibung vorgesehen ist, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sofern Sie bereits ein solches besitzen, können Sie sich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten selbst in einen Kurs einschreiben und direkt mit dem Lernen beginnen.

Sofern Sie bisher über kein Benutzerkonto verfügen, können Sie sich dieses selbst anlegen. Die Funktion finden Sie auf der Startseite der Fortbildungsplattform. Bitte beachten Sie, dass das Anlegen eines Kontos nur unter Angabe Ihrer dienstlichen E-Mailadresse funktioniert. Nach dem Anlegen eines Benutzerkontos können Sie sich selbst in einen Kurs einschreiben.

Zum Login bzw. zum Anlegen eines Nutzerkontos klicken Sie bitte hier

Eine Anleitung für die Selbsteinschreibung finden Sie hier 


2. Zugang mit Gastschlüssel:

 
Für die Teilnahme an Kursen, die nur die Eingabe eines Gastschlüssels erfordern, benötigen Sie kein Benutzerkonto.

Um auf diese Kurse zugreifen zu können, genügt die Eingabe eines Gastschlüssels. Die Gastschlüssel sind auf der Seite der Zentralen Fortbildung Hessen im Mitarbeiterportal (MAP) veröffentlicht (LINK). Die Schlüssel entnehmen Sie bitte dem Dokument "Unsere Selbstlernprogramme" im Downloadbereich der Seite.

Sollten Sie keinen Zugriff auf das MAP haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Fortbildungsbeauftragten oder schreiben Sie uns eine Mail.


5. Kontakt

Sie benötigen Hilfe bei der Anmeldung, haben Fragen oder Anregungen?

Bitte senden Sie uns eine Mail an unser Funktionspostfach: zentrale-fortbildung@hoems.hessen.de