Zielgruppe:
Führungskräfte
Inhalte:
- Diskriminierungsmerkmale
- Kriterien von Benachteiligung
- Rechte und Pflichten der Bediensteten und des Dienstherrn
- Handlungsmöglichkeiten zur Beseitigung von Benachteiligungen
Zugang mit:
Selbsteinschreibung
Zielgruppe:
Beschäftigte ohne Führungsaufgaben
Inhalte:
- Diskriminierungsmerkmale
- Kriterien von Benachteiligung
- Rechte und Pflichten der Bediensteten und des Dienstherrn
- Handlungsmöglichkeiten zur Beseitigung von Benachteiligungen
Zugang mit:
Selbsteinschreibung
Zielgruppe:
Personal der Landesverwaltung
Inhalte:
- Sinn und Zweck der Aktenführung
- Rechtsgrundlagen der Aktenführung
- Instrumente der Aktenführung
- Lebenszyklus einer Akte
Zugang mit:
Gastschlüssel
Inhaltlich verantwortlich:
ccrm@hla.hessen.de
Hinweis:
Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Angebot des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport (HMdIS).
Zielgruppe:
Führungskräfte
Inhalte:
- Verwaltungsvorschriften in der hessischen Landesverwaltung
- Erscheinungsformen, Anzeichen und Auswirkungen von Korruption
- Strafrechtliche, dienstrechtliche und arbeitsrechtliche Folgen
- Erkennen kritischer Situationen und korrektes Verhalten im Arbeitsalltag
Zugang mit:
Gastschlüssel
Zielgruppe:
Beschäftigte ohne Führungsaufgaben
Inhalte:
Zugang mit:
Gastschlüssel
Zielgruppe:
- Mitarbeitende die Teams (Sachgebiete, Arbeitsgruppen, Projekte oder ähnliches) leiten
- Nachwuchskräfte, die neu in der Führungsrolle sind
Inhalte:
- Die fünf Faktoren für erfolgreiche Teamarbeit
- Ziele mit dem Team erarbeiten
- Für eine klare Aufgabenverteilung sorgen
- Zielführende Spielregeln definieren
- Eine konstruktive Kommunikation fördern
- Vertrauen schaffen und Zusammenhalt fördern